Uns war von Anfang an klar, dass wir uns auch hier in Bukarest eine christliche Gemeinde suchen wollen. Wir haben uns im Internet umgeschaut und eine internationale freie Gemeinde gefunden, die Bucharest International Church (BIC). Sie besteht aus zwei Teilen, einem englisch-sprachigen Gottesdienst mit vielen verschiedenen Nationen und im Anschluss einem rumänisch-sprachigen, in den hauptsächlich Rumänen gehen. Viele Aktionen finden aber auch gemeinsam statt, so dass wir auch schon viele Kontakte zu Rumänen haben. Dort sind wir nun regelmäßig sonntags im Gottesdienst (englisch-sprachig) und besuchen eine Smallgroup. Unser Hauskreis besteht aus vier Ehepaaren aus unterschiedlichen Ländern: Sri Lanka, Canada, Rumänien, Deutschland. Wir treffen uns zum Erzählen, füreinander Beten, zusammen in der Bibel lesen und Gott mit Liedern loben. Hier ein Bild der Frauen, die Männer wollten sich nicht so schön zusammensetzen :-).
Ach ja, seit ein paar Tagen habe ich wieder kurze Haare.:-)
Diese Gemeinde ist für uns ein sehr zentraler Ort geworden, um hier ankommen zu können. Obwohl wir alle aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde kommen, verbindet uns doch eine große Gemeinsamkeit: Wir sind alle fremd hier, unsere Familien sind weit weg und das schweißt zusammen. Obwohl wir erst seit vier Monaten dazu gehören, sind die Menschen uns dort ans Herz gewachsen.
An Nikolaus (auch so ein deutscher Brauch) haben wir zusammen eine Weihnachtsparty veranstaltet mit dem Motto: "Christmas around the world". Insgesamt kamen gut 50 Leute aus der internationalen Community. Wir haben zusammen Christmas carols gesungen, eine Weihnachtsgeschichte gehört, viel gelacht und geredet und international gegessen. Jeder sollte etwas typisches aus seinem Land mitbringen.
Im Vorfeld hatte ich mich mit 4 anderen Frauen getroffen und wir haben zusammen ca. 300 Plätzchen hergestellt, die es dann an dem Abend zum Mitnehmen gab: Vanillekipferl, Zimtsterne, Nussmakronen, Schokocrossies und Marmeladenausstrecher.
Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich nicht gerne Plätzchen backe. So viel Arbeit und am Ende hält man nur so kleine Dinger in der Hand, die mit einem Bissen weg sind. Da back ich doch lieber Kuchen :-).
Heute fliegen wir nun nach München, werden dort einige Tage verbringen, anschließend in die Schweiz zu meinen Eltern und Geschwistern fahren und zum Schluss Christians Familie in Oberfranken besuchen. Wir freuen uns sehr auf diesen Heimaturlaub, auf Weißwurstfrühstück und deutsche Weihnachtslieder. Wir wünschen euch frohe Weihnachten mit diesem Gedicht von Hanns Dieter Hüsch (1925-2005).
Dezemberpsalm
Mit fester Freude
Lauf ich durch die Gegend
Mal durch die Stadt
Mal meinen Fluss entlang
Jesus kommt
Der Freund der Kinder und der Tiere
Ich gehe völlig anders
Ich grüße freundlich
Möchte alle Welt berühren
Mach dich fein
Jesus kommt
Schmück dein Gesicht
Schmück dein Haus und deinen Garten
Mein Herz schlägt ungemein
Macht Sprünge
Mein Auge lacht und färbt sich voll
Mein Glück
Jesus kommt
Alles wird gut
Lauf ich durch die Gegend
Mal durch die Stadt
Mal meinen Fluss entlang
Jesus kommt
Der Freund der Kinder und der Tiere
Ich gehe völlig anders
Ich grüße freundlich
Möchte alle Welt berühren
Mach dich fein
Jesus kommt
Schmück dein Gesicht
Schmück dein Haus und deinen Garten
Mein Herz schlägt ungemein
Macht Sprünge
Mein Auge lacht und färbt sich voll
Mein Glück
Jesus kommt
Alles wird gut